Dank Vorbestellung günstiger im Preis!
Gartenrohwolle - Vorbestellung
Details zum Einsatz von Gartenrohwolle findet man weiter unten...
Probetüte zum testen = 4€
ca. 25 Liter im DHL-Karton bis 2kg = 35€
ca. 50 Liter im DHL-Karton bis 5kg = 60€
ca. 180 Liter DHL-Großkarton = 150€
Sie bestellen die Menge im laufe des Jahres und erhalten es automatisch im Juni zugesendet. Dadurch ist der Preis günstiger, weil wir keine Einlagerungs- und Lagerkosten mehr haben!
Fell
- Unikate finden Sie auf der Unterseite "Schaffell - Unikate" oder diesem Link
folgen:
https://www.regionale-felle.de/bestellung-und-versand/schaffell-unikate/
Handverlesene Intensiv - Fettwolle
Diese besondere Auslese ist kaum irgendwo zu bekommen, weil es sehr aufwendig ist, die besonders Lanolinhaltigen Fäden herauszusuchen.
Details zur Wirkung von Heilwolle, wozu wir die Intensivfettwolle nutzen, findet man weiter unten...
500 ml Glas (vollgestopft) mit handverlesener Intensiv-Fettwolle
50€
Naturwolle unsortiert zum Selbstverlesen
Details zur Wirkung von Heilwolle findet man weiter unten...
1000ml Glas (vollgestopft) mit gemischter ungewaschener, unsortierter und unverlesener Naturwolle
11€
Man erhält nach getaner Arbeit Heilwolle und die besondere Naturfettwolle... Anleitung liegt bei!
Wir retten mit dem Projekt „Regionale-Felle" die guten, regionalen Felle der privaten sowie kleinen gewerblichen ökologischen Nutztierhaltung, um sie wieder verwenden zu können und als regionales, gesundes, faires, schadstofffreies und nachhaltiges Produkt zur Verfügung zu stellen.
Überall in Deutschland gibt es noch Familien, bei denen nur wenige Tiere im Jahr für den Eigenbedarf, manchmal auch noch für Bekannte und Freunde groß gezogen werden. Andere kleine Familienbetriebe, die nur eine geringe Stückzahl an Tieren aufziehen, verkaufen ihre besonderen Produkte im kleinen Rahmen über Mundpropaganda und eine Direktvermarktung.
In den letzten Jahren, seit die kleinen Öko-Gerbereien eine nach der anderen ihren Betrieb aufgeben mussten, wurden gerade diese Felle zunehmend nicht verwendet - einfach nur entsorgt - weil der Aufwand und die Kosten für die Aufbereitung einiger, weniger Felle zu hoch ist und die Entfernung zu einem Gerber der natürlich arbeitet, leider zu weit.
Stattdessen werden nach Deutschland chemisch aufbereitete Felle importiert, deren Gerbsubstanzen häufig gesundheitlich sehr bedenklich sind und für viel Geld an unsere
Bevölkerung verkauft. Wie viele Babys liegen auf einem solchen Fell? Wie viele Menschen haben wohl diese Chemie in ihrem Bett oder auf der Couch liegen und wissen es nicht?
Das alles gefällt uns gar nicht gut.
Deswegen haben wir uns dieser Problematik angenommen.
Wir haben nun eine Möglichkeit geschaffen, die regionalen Felle aus der privaten und kleinen gewerblichen Nutztierhaltung zu retten und dabei gute, ökologisch gegerbte und gesunde Felle zur Verfügung gestellt, die man bedenkenlos und mit gutem Gewissen nutzen kann.
Und so funktioniert unser Projekt:
Wir sammeln die Felle ein und führen die Vorbehandlung sowie eine erste Reinigung der Felle sofort durch und lagern sie, bis wir eine große Menge zusammen haben. Dann werden sie von uns selber in einer spezialisierten Gerberei in einem speziellen ökologischen Naturgerbverfahren nach unserem besonderen Rezept mit Pflanzen zum schadstofffreien Naturfell weiterverarbeitet.
So erhalten wir nach 9-12 Monaten ein gutes, gesundes, regionales, faires, nachhaltiges, ökologisches, chemiefreies und heilwirksames Fell, was wir bedenkenlos nutzen bzw. weitergeben können.
Sind die Felle fertig gegerbt, geht ein großer Teil davon an die Familien zurück und einige können zu fairen Preisen bei unserer Regional-Tour auf besonderen lokalen Höfen, Märkten, Hoffesten oder Ortsterminen erworben werden.
Da wir jedoch nicht immer überall sein können und nicht jeder so lange warten möchte bis wir in seiner Nähe einen Regional-Tour Termin machen, haben wir auch die Möglichkeit geschaffen, online zu bestellen.
Wir freuen uns über Menschen, die unsere Arbeit und das Projekt mit Kooperationen, Hilfe, Anregungen, Mitarbeit, Kritik, Fragen, Informationen oder sonst irgendwie bereichern.
Nachdem in der Eifel 2015 der Grundstein für "Regionale-Felle" gelegt wurde, ist viel passiert.
Viele Interessierte aus ganz Deutschland möchten mitmachen, bei denen es noch an den passenden Räumlichkeiten fehlt. In anderen Gebieten fehlt es an Helfern, obwohl Räumlichkeiten vorhanden sind. Wir arbeiten gerade daran, diese Aufgaben zu bewältigen, zu vermitteln und Lösungen zu finden.
Es entsteht gerade ein wunderbares Netzwerk, dass uns Freude und Erfolg bei diesem Projekt bringt.
Eine Familie aus Belgien zeigt seit 2019 ebenfalls Interesse, ein Projekt wie Regionale-Felle Deutschland, in den Benelux-Ländern zu gründen.
Es gibt eine Initiative aus der Schweiz, sowie in England, die ebenfalls daran arbeiten möchten, die Schaffelle dort durch ein solches Projekt zu retten.
Wir unterstützen alle, die Interesse daran haben, in Ihrem Wirkungskreis etwas ähnliches aufzubauen, ohne Gegenleistung oder Ansprüche.
Wir sind Regionale-Felle Deutschland !
Wichtig:
Wir sind ein Projekt und haben keine Geschäftsstellen mit täglicher und durchgehender Öffnung. Wenn wir auf Regional-Tour sind oder arbeiten, sind wir gerade nicht im Büro.
Deswegen vor einem Besuche bitte immer einen Termin vereinbaren.
NRW
Projekt Eifel-Felle
Unterburg 5
53894 Mechernich / NRW
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Felle
Hochstraße
54655 Kyllburg
Baden Württemberg (im Aufbau seit 01.09.2020)
Projekt Hohenlohe-Felle
Susanne Drothler
Schloss Tempelhof 3
74594 Kreßberg
Bayern
Projekt Allgäu-Felle
Humbach 5
87549 Rettenberg / BY
Schleswig-Holstein
Projekt Küstenfelle
Interessengemeinschaft Stein
23919 Behlendorf
Hansestadt Bremen
Projekt Bremen-Felle
IG Schaf
28203 Bremen